Inspiration, Klarheit und Empowerment
Constellations Week 2025, 29. Juni bis 04. Juli in Südtirol

Bei der Constellations Week begegnen sich Menschen auf Augenhöhe und kreieren miteinander Erlebnisse, die sich kaum jemand erträumen könnte. Dynamische Visualisierungen aus den Themenfeldern Wirtschaft, Bildung, Mensch und Gesellschaft führen zu wesentlichen Erkenntnissen und Einsichten.
Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr
Experten fordern bei der Vorstellung der Studie „Die versteckten Kosten der Ernährung“, die versteckten Folgekosten für Verbraucher*innen sichtbar zu machen

Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen), Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragebare Krankheiten (DANK) und Greenpeace stellen Studie zu Folgen vor.
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten – und unterschätzen ihren Verbrauch

Menschen in Deutschland unterschätzen stark, wie viel Wasser sie verbrauchen – und halten Wassersparen zugleich für nötig, um die eigenen Wasserkosten zu senken und Wasserknappheit zu begegnen. Das zeigt die internationale Wasserstudie „GROHE Water Insights 2025“, die im Dezember 2024 in zwölf Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika durchgeführt wurde.
Energiespeicherung neu gedacht
Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft

Alexander Opitz, Professor für elektrochemische Energieumwandlung an der Technischen Universität Wien, erforscht im Rahmen eines Christian Doppler Labors, wie sich Sauerstoffionenbatterien als neuartige Energiespeicher nutzen lassen.
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

Den Beitrag von Produkten zur Ökobilanz eines Gebäudes aus Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations – EPDs) zu berechnen, erfordert Erfahrung und kostet Zeit. Die DEUTSCHE ROCKWOOL bietet deshalb ergänzend zu ihren EPDs ein Online-Tool für die projektspezifische Berechnung der Ökobilanz (Life Cycle Assessment – LCA) ihrer nichtbrennbaren Steinwolle-Produkte.
Mehr Europa, mehr Wirkung
Neuer "Made in Europe"-Bonus als Signal für eine resiliente Energiewende in Österreich

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 ein klares Zeichen für europäische Wertschöpfung und eine wirksame Energiewende. Die große Neuerung: Erstmals wird ein "Made in Europe"-Bonus eingeführt, der Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent zusätzlich fördert – sofern diese auf europäische Komponenten setzen. Aus österreichischer Perspektive ist das Know-How im Bereich der für die Steuerung von PV-Modulen notwendigen Wechselrichter sowie Batteriespeicher hervorzuheben.
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft
ChangeNOW-Konferenz brachte vom 24.-26. April in Paris über 40.000 Teilnehmende aus 140 Ländern zusammen

Die ChangeNOW-Konferenz brachte über 40.000 Teilnehmende aus 140 Ländern zusammen, darunter Unternehmer:innen, Investor:innen, politische Entscheidungsträger:innen und Aktivist:innen, um gemeinsam Lösungen für die drängendsten ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren und voranzutreiben.
Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin
Dr. Christiane Schenderlein soll die erste Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Kanzleramt werden

Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland (TI-D) begrüßt, dass die Bundestagsabgeordnete, Kultur- und Medienpolitikerin Dr. Christiane Schenderlein die erste Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Kanzleramt werden soll.
Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft
Initiative "16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft"

Die Initiative informiert darüber, warum nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft so eine große Wirkungs- und Lenkungskraft in der Gesellschaft und Wirtschaft hat und wie die Branche als Teil der Lösung von der Politik und Wirtschaft verstanden und genutzt werden kann für einen positiven Impakt auf die Natur und Gesellschaft.
Ländliche Schulen im Senegal ohne Strom / Licht, Wasser, Toiletten
Zenaga Foundation zeigt mit Green School-Projekten konkrete Lösungen

Viele Schulen im ländlichen Senegal haben keinen Zugang zu Strom, Wasser oder Toiletten. Klassenzimmer bestehen zum Teil nur aus einfachen Bastmatten und sind in der Regenzeit nicht nutzbar. Besonders für Mädchen stellt der Schulalltag unter diesen Bedingungen eine Herausforderung dar.
BNW begrüßt CDU-Vorschlag
Mehr Nachhaltigkeit im Kanzleramt

Die ersten Minister:innenposten sind öffentlich. Offen bleibt die Frage, welche Rolle das Kanzleramt spielen wird. Hier hat sich Ralph Brinkhaus (CDU) zuletzt dafür stark gemacht, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema im Kanzleramt zu verankern – ein Vorschlag, den der BNW unterstützt. Die Regierung hat sich mit dem Sondervermögen kurzfristige Spielräume erkauft.
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
Gemeinsamer Appell von Evangelischer Bank und Diakonie Deutschland

Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist mit fünf Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland ein großer Hebel, um die Treibhausgasneutralität voranzutreiben. Diesen Hebel sollte die künftige Bundesregierung nutzen, indem die Träger sozialer Infrastruktur bei der Wärmewende unterstützt werden, fordern Evangelische Bank und Diakonie Deutschland in einem gemeinsamen Appell.
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
The smarter E Europe, 07. - 09. Mai 2025 in München

In immer mehr Ländern liefern Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen inzwischen einen stetig wachsenden Teil des Stroms. Doch je schneller der Ausbau voranschreitet, desto komplexer wird das gesamte Energiesystem. Denn die Herausforderung liegt längst nicht mehr in der Erzeugung allein – gefragt ist die intelligente, flexible und koordinierte Integration fluktuierender Strommengen in ein stabiles, zuverlässiges und sektorübergreifendes Gesamtsystem.
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises

Wladimir Slivyak, einer der prominentesten Umweltschützer Russlands und Träger des Alternativen Nobelpreises, ist vom russischen Justizministerium als "Auslandsagent" eingestuft worden. Der vorgeschobene Grund der russischen Behörden: Er habe "falsche Informationen" über Russlands Streitkräfte im Ukraine-Krieg verbreitet. Die Einstufung hat massive Folgen für seine Reisefreiheit und Sicherheit. Mit Russland kooperierende Staaten könnten ihn an die russischen Behörden überstellen.
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
„Wir investieren entschlossen in die Zukunft von Porsche – in Produkte, Software und Maßnahmen, die uns nachhaltig stärken."

Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlossen in die Zukunft investiert. Im Mittelpunkt standen dabei Investitionen in das Produktportfolio, in Software- und Batterieaktivitäten sowie die Anpassung der Organisation. Dafür nimmt das Unternehmen kurzfristige Belastungen in Kauf.
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

Slow Food Deutschland hat am 25.04.2025 auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart "Supp_optimal - Essen für Alle". Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum an Menschen in prekären Situationen.
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
DVWG Summit 2025, 06. - 07. Mai in Wuppertal
Der DVWG Summit 2025 widmet sich der nachhaltigen Mobilität im Personen- und Güterverkehr. Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beleuchten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Verkehrswende.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft